Wettbewerb
impuls fördert junge Komponisten nicht nur durch seine Akademie, sondern auch über den impuls Kompositionswettbewerb.
impuls vergibt jedes zweite Jahr Kompositionsaufträge für Ensemble an junge Komponierende, die über den impuls Kompositionswettbewerb nominiert werden. In der Folge werden diese auch zum impuls Kompositionsworkshop nach Wien und Graz eingeladen, wo ihre neuen Werke kollektiv und intensiv über knapp eine Woche hinweg mit Spitzenensembles wie dem Klangforum Wien erarbeitet, diskutiert und finalisierend erprobt werden. Darüber hinaus sind sie natürlich auch zur Uraufführung ihrer neuen Stücke im Rahmen des impuls Festivals und der impuls Akademie nach Graz eingeladen. Des Weiteren versucht impuls auch, die Werke und Komponierenden unter anderem durch Aufnahmen, PR und Folgekonzerte zu unterstützen.
Unser bisher letzter Call zu diesem Kompositionswettbewerb lief von Oktober 2022 bis März 2023. Mehr als 120 gültige Bewerbungen aus 48 Nationen und 6 Kontinenten haben uns erreicht. 36 Bewerbungen kamen dabei von weiblichen und weitere 6 von nicht-binären Komponisten. Die Entscheidung der Jury wird bis Sommer erwartet. Für nähere Informationen zu den ausgewählten Komponistinnen und Komponisten gehen Sie bitte zu Komponisten für 2025.
Der vorangegangene Kompositionswettbewerb war von 15. Mai bis 15. Oktober 2020 ausgeschrieben. Die Auswahl der Jury aus mehr als 100 Einreichungen, die uns aus über 45 Nationen beziehungsweise 4 Kontinenten erreicht haben, wurde Anfang April 2021 getroffen. Die Uraufführungen der daraus resultierenden Aufträge sind für 2. August 2023 mit dem Klangforum Wien unter Johannes Kalitzke geplant. Für nähere Informationen zu den ausgewählten Komponistinnen und Komponisten gehen Sie bitte zu Komponisten für 2023.
Informationen zu weiteren Komponisten dieses Programms finden Sie unter Kompositionsaufträge.
Neben den Aufträgen im Zuge des Wettbewerbs vergibt impuls aber auch noch weitere Aufträge an junge Komponisten - etwa im Rahmen von Projekten wie Text im Klang und Ulysses oder in der Vergangenheit auch in Kooperation mit Partnern wie dem Ernst Krenek Institut. Nähere Informationen über diese Aktivitäten finden Sie unter Kompositionsaufträge.