Wettbewerb

Bewerbung für Ausschreibung 2022/23

Die Bewerbung für den internationalen impuls. Kompositionswettbewerb muss Folgendes beinhalten:

 

1.) Das ausgefüllte Bewerbungsformular (Download pdf / Download docx file) muss im Voraus per E-Mail an assist@impuls.cc geschickt werden (Betreff: impuls Composition Competition).

 

2.) Das gesamte Material (Punkte a-f, Einreichung in englischer Sprache) muss folgendermaßen eingereicht werden:

Bitte erstellen Sie für jeden der Punkte 2 a-f eine Datei (Textdokumente und Partituren in pdf-Format, Musik-/Video-Dateien in mp3/mp4-Format). Nutzen Sie Dienste wie www.wetransfer.com, www.wesendit.com oder andere Filehoster (wichtig: der Download muss für impuls ohne Kontoeröffnung/Anmeldeverfahren und kostenlos möglich sein) und senden Sie den entsprechenden Link an assist@impuls.cc. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einsendung in einem Zug erfolgen muss und Nachträge oder Korrekturen nicht zulässig sind und nicht berücksichtigt werden können. Bitte beachten Sie auch, dass wir außer dem Anmeldeformular auch keine weiteren Materialien per E-Mail annehmen – bitte unterlassen Sie also das Senden von Partituren, Konzepten etc. auf diesem Wege.

Sobald wir die Unterlagen bearbeitet haben, senden wir Ihnen eine Eingangsbestätigung per E-Mail zu (sollten Sie innerhalb von 3 Wochen nichts von uns lesen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, um den Eingang zu überprüfen).

a.) eine Kopie des ausgefüllten Antragsformulars. Bitte achten Sie darauf, dass ihr vollständiger Name / Geburtsdatum und -ort / Post- und E-Mail-Adresse und Telefonnummern angeführt sind.

b.) Biographie, eine Werkliste und Informationen zu aktuellen Aktivitäten einschließlich Informationen zu Konzerten, Informationen zu Interpreten Ihrer Werke, Studien etc.

c.) ein Konzept für ein neues Stück für Ensemble, das bei Auswahl sodann zur Beauftragung kommt. Bitte stellen Sie daher sicher, dass das Konzept für +-12 Musiker aus dem folgenden Instrumenten-Pool verfasst ist:

1x Flöte (auch Piccolo-, Alt- und Bassflöte)

1x Oboe (auch Englischhorn, Heckelphon, Oboe d'amore)

2x Klarinette (Klarinette in A und B, in Es, Bassklarinette, Kontrabassklarinette)

1x Fagott (auch Kontraforte)

1x Saxophon (Sopran-, Alt-, Tenor-, Bariton-Saxophon)

1x Horn (auch Wagnertuba)

1x Trompete (auch Piccolotrompete, Flügelhorn)

1x Posaune (auch Tenorhorn, Basstrompete, Altposaune, Tenorposaune)

1x Akkordeon (Knopfakkordeon)

1x Harfe

1x Klavier (auch Celesta, Harmonium)

2x Perkussion

2x Violine

1x Viola

1x Violoncello

1x Kontrabass (5 Saiter)

Das Setting muss einem "normalen" Konzertsetting für ein rein akustisches Stück entsprechen (Technik, sei es reine Verstärkung, Zuspielung, Live-Elektronik etc., spezifisches Licht, visuelle oder szenische Effekte oder anderes spezifisches Set-up, kann von impuls leider nicht ermöglicht werden).

Das Konzept sollte nicht nur eine schriftliche Stellungnahme enthalten, sondern auch kurze Skizzen, Pläne, Informationen über verwendete Materialien und/oder jede andere Art der Information, die Sie zur Erläuterung der Idee als nützlich erachten.

d.) mindestens eine Partitur eines bereits für Ensemble geschriebenen Stücks (10-20 Musiker)

e.) einen Kommentar zu diesem Stück, einschließlich Titel, Instrumentierung und Dauer

f.) zumindest eine Aufnahme (diese muss nicht notwendigerweise von der eingereichten Partitur sein)

 

3.) Die Bewerbungsmaterialien dürfen nicht später als am 31. März 2023 (Mitteleuropäische Zeit) einlangen, das Anmeldeformular muss bereits vorab (ab 31. Oktober 2022 Annahme möglich) geschickt werden.