impuls@< rotor >
27.5.2023, 14.00-17.00
< rotor >, Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz
Mit seinen MinutenKonzerten ist impuls bereits seit vielen Jahren immer wieder mit kleinen Juwelen der zeitgenössischen Musikliteratur zu Gast im < rotor >. impuls@< rotor > greift diese Idee auf und wird 2023 bei drei aktuellen Ausstellungen wieder Verbindungslinien zwischen bildender Kunst und zeitgenössischer Musik knüpfen und dabei auch fantastische Musiker*innen der jüngeren Generation abseits der konventionellen Konzertbühne präsentieren.
Im Rahmen der Finissage der Ausstellung:
Wesen & Kreaturen. Kapitel 4: Jenseits des Greifbaren
Sophia Goidinger-Koch Violine
Matthias Pintscher Study III for Treatise on the Veil, für Violine solo (2007)
Salvatore Sciarrino aus 6 Capricci: Caprice No. 2, für Violine solo (1976)
Pauline Oliveros aus den Anthology of Text Scores (2013): Pauline's Solo
Sophia Goidinger-Koch (1987) – geboren in Innsbruck – lebt in Wien. Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin im Bereich der zeitgenössischen und improvisierten Musik. 2018 wurde ihr das START-Stipendium des Bundeskanzleramts Österreich verliehen und in der Saison 2018/19 war sie außerdem Ulysses Journey Musician. Ihr Duo strings&noise mit der Cellistin Maiken Beer wurde vom Außenministerium für NASOM 2020/21 ausgewählt. Neben einer regen Konzerttätigkeit mit ihren eigenen Ensembles – Hedda und Studio Dan – ist sie immer wieder Gast bei namhaften Klangkörpern wie dem Ensemble Phace und dem Klangforum Wien. Im Rahmen ihrer Aktivitäten kann sie auf Zusammenarbeiten mit Künstlern aller Sparten, wie beispielsweise Vinko Globokar, Elliott Sharp, Christian Wolff, Pierluigi Billone, Peter Rundel, Friedrich Cerha, Georg Friedrich Haas, Sylvain Cambreling, Rose Breuss und Joseph Trafton, zurückblicken, sowie auf Einladungen zu Festivals und Spielstätten wie dem Wiener Konzerthaus, dem Wiener Musikverein, dem Porgy & Bess, den Wiener Festwochen, den Salzburger Festspielen, dem Kampnagel Hamburg, die TransArt Bozen und auf die Zappanale Bad Doberan.
Sophia Goidinger-Koch hat ihren Bachelor für Violine und Viola am Mozarteum Innsbruck bei Christos Kanettis und an der Universität für Musik und darstellende Kunst bei Univ. - Prof. Thomas Fheodoroff 2012 mit Auszeichnung absolviert. 2015 schloss sie den Masterstudiengang „Performance Practice in Contemporary Music“ mit dem Klangforum Wien an der Kunstuniversität Graz ebenfalls mit Auszeichnung ab.
Wesen & Kreaturen. Kapitel 4: Jenseits des Greifbaren
Beteiligte Künstler:
Vero Córdoba & Marina Stiegler | Otto Oscar Hernández Ruiz | Nina Markart | Adéọlá Ọlágúnjú | Mariel R. Rodríguez | Ádám Ulbert | Arnold Reinisch | Susanne Wenger | Dardan Zhegrova
Diese Ausstellung beschließt die vierteilige Serie „Wesen & Kreaturen“. Begonnen hat diese im März 2022 unter anderem mit vom Aussterben bedrohten Tieren „Auf einer beschädigten Erde“. Das 4. Kapitel widmet sich der Sphäre des nicht Sichtbaren, des Transzendenten und Spirituellen.
Die Arbeiten der beteiligten Künstler:innen sind jenen Kräfte auf der Spur, die den Weltenlauf beeinflussen, verorten Gottheiten vergangener Zeiten in der Gegenwart, zeichnen mythologische Gestalten nach, geben rituellen Handlungen ein zeitgenössisches Gesicht oder legen Gestalten in frei fließenden Formen frei.
Ausstellungsdauer: 11.3.–27.5.2023
Öffnungszeiten: Mo–Fr, 10.00–18.00 (Mi bis 22.00) | Sa, 12.00–16.00 | an Sonn- und Feiertagen geschlossen